Usenet Clients - Newsreader
Was ist das Usenet?
Das
Usenet ist - wie WWW, E-Mail,
FTP etc. - ein eigenständiger Dienst im Internet. Entstanden ist
es im Jahre 1979 als UNIX-basierte Verbindung zweier
amerikanischer Universitäten.
Woraus besteht das Usenet?
Das
Usenet besteht aus einer
unüberschaubar großen Zahl sog.
Newsgroups oder auf deutsch Newsgruppen. Diese Newsgroups
sind vergleichbar einem schwarzen Brett im Internet. Prinzipiell
kann jeder, der über eine Verbindung zum Internet verfügt, hier
seine Meinung den anderen Mitgliedern / Lesern dieser Newsgroup
kundtun ("Posting").
Wie "groß" ist das Usenet?
Schwer zu sagen - aktuelle
Schätzungen liegen bei weit über 60.000 Newsgroups und 50 bis 80
Terabyte an Daten. Sobald diese Daten ein gewisses Alter
erreicht haben, wandern sie ins Archiv. Dafür erreichen jeden
Tag mehrere hundert Gigabyte an neuen Daten das
Usenet.
Wie sieht der technische
Aufbau aus?
Das Usenet basiert auf einem
eigenen speziellen Protokoll. Die sog. Usenetserver sind
weltweit verteilt. Unter anderem betreiben Universitäten, Firmen
und Privatleute Newsgroup-Server.
Die Einzigartigkeit der Struktur liegt nun darin, dass alles,
was auf einen Server hoch geladen wird, aufgrund der internen
Vernetzung gleichzeitig weltweit auf allen Servern verfügbar
ist.
Wie komme ich ins Usenet?
Die Software zum Einstieg ins
Usenet ist der sog.
Newsreader. Vergleichbar wie ein Browser
Inhalte des Internet, zeigt der Newsreader die Inhalte des
Usenet. Hier gibt es kostenlose Möglichkeiten wie z.B. Outlook
Express, semiprofessionelle Lösungen wie den sehr guten Forte
Agent oder auch spezielle Software der auf dieser Seite
getesteten Usenet Provider.
Was ist ein Usenet
Provider?
Prinzipiell haben Sie mit Outlook
Express und Ihrem normalen Internet Provider alle notwendigen
Voraussetzungen, um am Usenet-Leben teilnehmen zu können. Die
"normalen" Internet-Provider und freie Newsserver bieten
allerdings nur eine sehr begrenzte Auswahl an
Newsgroups. Spezielle
Newsgroups
mit vielen Download Links, rechtlich problematischen Inhalten
etc. bleiben außen vor.
Wieso Download Links?
Neben reinen Textgruppen gibt es
auch eine ganze Reihe an Newsgroups,
welche Download Links zu aktuellen Filmen,
Musiktiteln,
Software etc. enthalten.
Bei diesen binären Dateianhängen wird meist von sog. Binaries
gesprochen und bei den betreffenden Newsgroups auch von
Binary-Groups. Um diese Gruppen nutzen zu können, benötigt man
einen professionellen Usenet Provider.
Anonymität im Usenet?
Prinzipiell ja! Aufgrund der dezentralen
Struktur des Usenet ist es so gut wie unmöglich
nachzuvollziehen, von welcher IP-Adresse welches Posting kam
oder welche Datei herunter geladen wurde. Alle in diesem Rahmen
getesteten Usenet Provider garantieren, dass keine IP-Adressen
gespeichert werden und lediglich das Datenvolumen zu
Abrechnungszwecken mitgeloggt wird.

|